Über uns
Über uns
Im
Jahr 2000
starteten wir unser Experiment „Weinbau“ ohne jegliche Vorkenntnisse und pflanzten unter fachmännischer Anleitung unsere ersten 100 Rebstöcke der
Sorte Regent .
Durch fachbezogene Literatur und die Teilnahme an Infoveranstaltungen und Weinbergsbegehungen eigneten wir uns das
nötige Fachwissen
bezüglich der Arbeit im Weinberg sowie des Weinausbaues an.
Im Jahr 2002
hatten wir unsere erste Lese und durften zum ersten Mal Erfahrungen im "Weinmachen"
sammeln. Im Laufe der darauffolgenden Jahre erweiterten wir unser Wissen, sammelten weitere Erfahrungen im Weinausbau und stellten fest, dass uns die Arbeit als „Hobbywinzer“
sehr viel Freude macht. Deshalb entschlossen wir uns, unsere Rebfläche zu vergrößern und pflanzten im Jahr 2006
knapp 300 Stöcke der Sorte Cabernet Cortis zunächst im Versuchsanbau
an.
Da wir auf die Qualität
der Weine sehr viel Wert legen, war es uns wichtig, diese prüfen zu lassen. Seit 2008
werden unsere Weine von offizieller Seite in Weinsberg als Qualitätsweine
geprüft.
2011
erreichte der 2009er Cabernet Cortis bei der Verkostung „Best of Freiburger PiWis“
in der Gruppe der Cabernet Cortis Weine den 1. Platz
was uns in unserem Bestreben bestätigte.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns gezeigt, dass uns die Sorte Cabernet Cortis als Wein mehr zusagt und so haben wir uns 2013 entschieden, die Felder der Regent Reben zu roden.
2016 haben wir aus den roten Cabernet Cortis Trauben zum ersten Mal einen Blanc de Noir im Verfahren der Ganztraubenpressung hergestellt.
Da wir auf die Qualität
der Weine sehr viel Wert legen, war es uns wichtig, diese prüfen zu lassen. Seit 2008
werden unsere Weine von offizieller Seite in Weinsberg als Qualitätsweine
geprüft.
2011
erreichte der 2009er Cabernet Cortis bei der Verkostung „Best of Freiburger PiWis“
in der Gruppe der Cabernet Cortis Weine den 1. Platz
was uns in unserem Bestreben bestätigte.
Fläche
Fläche
7 ar
Reben
Reben
351
Sonnenstunden p.a.
Sonnenstunden p.a.
ca. 1800
Jahre
Jahre
23
Unser Team
Unser Team
Zu dritt haben wir den Weinanbau und -ausbau zu unserem Hobby gemacht. Die meisten Arbeiten und Aufgaben erledigen wir gemeinsam, jeder hat jedoch seinen Schwerpunkt und eine Hauptverantwortung.
Verstärkt wird das Team von einer großen Zahl an Helfern, die uns über das ganze Jahr immer wieder tatkräftig unterstützen, die die Begeisterung für das Thema Wein mit uns teilen und ohne die die anfallende Arbeit nicht zu leisten wäre.